Was Göritz Garagen besonders macht
eine nachhaltige Holzrahmenbauweise
eine Montagezeit von wenigen Tagen
eine individuelle Gestaltungsvielfalt
eine Garage ohne Montagefugen oder andere Kompromisse
eine kompetente Beratung von Menschen, die auf Ihr Produkt stolz sind
eine Architektur die zu Ihrem Haus passt wie ein 2ter Handschuh
Garage Holzständerbauweise: Was bedeutet das?
Die Holzständerbauweise bei Garagen kommt aus dem 19. Jahrhundert aus den USA. Sie ist eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Fachwerks bzw. der Pfostenbauweise. Vollholz-Pfosten von der Schwelle bis zum Dach sind ein wichtigstes Merkmal bei Garagen in der Holzständerbauweise. Sie werden auch Ständer oder Holzständer genannt. Durch die horizontalen Verbindungen entsteht das charakteristische Gefach. Garagen in der Holzständerbauweise haben eine Vielzahl an Vorteilen gen über anderen Bauweisen:
- Holz ist ein nachwachsender, nachhaltiger Rohstoff.
- Das Aufstellen der „Garage Holzständerbauweise“ lässt sich in kürzester Zeit erledigen.
- Sehr flexibel bei der Gestaltung des Baukörpers.
- Durch die kurze Montagezeit entfallen einige Personalkosten.
- Bei Innenausbau kann viel in Eigenleistung erledigt werden.
- Gute eigen Dämmung und durch das Gefach viele Isolierungsmöglichkeiten.